In den ersten Wochen sam­melten wir in Seli­gen­stadt mehrere Ton­nen hochw­er­tige Hil­f­s­güter, die in unserem Lager in Zell­hausen von zahlre­ichen Helfend­en jede Woche sortiert, beschriftet und ver­packt wur­den und dann über die NGO Space-Eye direkt ins Kriegs­ge­bi­et geliefert und verteilt wurden.

Die Finanzierung der Trans­porte bis zum Sitz der NGO erfol­gte auss­chließlich aus pri­vat­en Spenden!

Bere­its Ende März zeich­nete sich ab, dass die geflüchteten Fam­i­lien, die in unser­er und den umliegen­den Gemein­den ein­trafen, ganz drin­gend Unter­stützung benötigten, um die erste Zeit bis zur Gewährung der staatlichen Leis­tun­gen zu überstehen.

So began­nen wir, par­al­lel die ersten Fam­i­lien bei der Anmel­dung und Reg­istrierung zu begleit­en, All­t­agshil­fe zu leis­ten und mit Sach­spenden zu unterstützen.

Seit dem 03. Mai konzen­tri­eren wir unser Engage­ment nun auf die lokale Unter­stützung der geflüchteten Men­schen. Wir haben unser Sortier­lager in Zell­hausen in der Kirch­wald­strasse 16 umfunk­tion­iert zu ein­er Spendenkam­mer, in der die Men­schen Lebens­mit­tel, Hygie­n­eartikel, Schulbe­darf, Babyausstat­tung, Bek­lei­dung, Schuhe und Haus­rat erhalten.

Dieses Ange­bot ste­ht den Geflüchteten aus Seli­gen­stadt, Main­hausen und allen umliegen­den Gemein­den offen.

Angewiesen ist unsere rein pri­vate Ini­tia­tive auf Sach- und Geld­spenden, um die Spendenkam­mer zur Erstver­sorgung immer wieder bestück­en zu können.

Da wir ein Zusam­men­schluss von Pri­vatleuten sind und wir uns nicht als Vere­in auf­stellen wer­den, möcht­en wir darauf hin­weisen, dass wir lei­der keine Spenden­belege ausstellen kön­nen, die von der Steuer abset­zbar sind.

Den­noch bit­ten wir auch um Geld­spenden, damit wir drin­gend benötigte Zukäufe für die Spendenkam­mer täti­gen kön­nen (wie Spezial­nahrung, frische Lebens­mit­tel, neue Unter­wäsche, med. Hil­f­s­mit­tel, etc.)

Unseren Spende­naufruf mit ein­er Aufzäh­lung der möglichen Sach­spenden und wo und wann diese abgegeben wer­den kön­nen, unseren 4‑sprachigen Infofly­er für Geflüchtete, der das Ange­bot und die Öff­nungszeit­en der Kam­mer beschreibt und viele weit­ere Infor­ma­tio­nen sind im Down­load Bere­ich zu finden.

Aktuelle Son­derbe­darfe oder sehr drin­gende Anliegen sind in den aktuellen Beiträ­gen zu find­en und wer­den auch in der Face­book-Gruppe “Seli­gen­stadt hil­ft” kommuniziert.

Die Men­schen aus der Ukraine benöti­gen unsere Unter­stützung weit­er­hin so drin­gend! Das Leid wird immer größer und nur gemein­sam mit Euch kön­nen wir die Hil­fe groß wer­den lassen und den Men­schen über die ersten Wochen, in der sie ohne jegliche staatliche Unter­stützung sind, hinweghelfen!

Bei Fragen/Angeboten und allen anderen Anliegen kann das Kon­tak­t­for­mu­lar oder die E‑Mail-Adresse spendenfrage@gmx.de genutzt werden.

Vie­len lieben Dank für die bish­erige, großar­tige Unterstützung!

Tan­ja Neuhaus & Heike Beck
stel­lvertre­tend für die Initiative